Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

Der ewige Brezel-Kalender

VERLAG RENATE BRANDES IN ALTENRIET
Veröffentlicht von Renate Brandes in Vermischtes · Sonntag 29 Mai 2022 · Lesezeit 1:00
Tags: BrezelBreznewigerKalenderSpeyerBadUrach

14 Seiten erzählen Geschichten und Gedichte, liefern Interessantes über Traditionen und Feste rund um die Brezel in Wort und Bild. Die interessanten Textbeiträge, u.a. das Gedicht vom Uracher Brezelbäck, werden vom Stuttgarter Künstler Axel Teichmann äußerst geschmackvoll umgesetzt. Teichmann ergänzt jedes einzelne Kalenderblatt  mit eindrucksvollen und künstlerisch einmaligen Illustrationen.

 
 
Mit der Neujahrsbrezel startet das Jahr, gefolgt von der Fastenbrezel im Februar. Der März ist ausführlich dem Altenrieter Brezelmarkt gewidmet.
Das bekannte Brezel-Gedicht vom ehemaligen Stuttgarter Oberbürgermeister und Ehrenbürger Manfred Rommel findet im April seinen Platz. Der Brauch der Liebes-Brezel erscheint im Wonnemonat Mai und das „Brezelbacken“ in Juni. Die Stadt Speyer prägt den Juli, während der Brezelbäck von Bad Urach im August die Sonne scheinen lässt.
Das Septemberblatt ist den Mönchen vorbehalten. Im Oktober ist natürlich die Wiesn-Brezel vom berühmten Münchner Oktoberfest präsent und der November erinnert an die Tradition der Martinsbrezel.
Der Dezember liefert dann eine Überraschung: hier wird - erstmalig - die „Original Altenrieter Weihnachtsbrezel“ beschrieben, die auf Anregung des örtlichen Gewerbevereins vom ortsansässigen Bäcker kreiert wurde.


Es ist mehr als nur nicht Laufen, Teil 2 von Johannes Maier Jolanda und Kirsten von Regina Rothengast Meine wundervolle Weihnachtsmischung von Regina Rothengast Zwischen Hoffnung und Melancholie von Martin Bartholme BIF CREW – Berliner in Freiheit von Johann-Christof Laubisch Sandalen im Winter von Regina Rothengast Von Leidenschaften und Verlusten von Martin Bartholme Es ist mehr als nur nicht Laufen, Teil 1 von Johannes Maier
Zurück zum Seiteninhalt