Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

Rezension zu "Jolanda und Kirsten"

VERLAG RENATE BRANDES IN ALTENRIET
Veröffentlicht von Renate Brandes in Rezension · Donnerstag 06 Mär 2025 · Lesezeit 3:00
Tags: RezensionFrauenromanReginaRothengast

Regina RothengastMeine Leseempfehlung für
"Jolanda und Kirsten - Eine Brieffreundschaft - zwei Lebenswege - ein Plan" von Regina Rothengast:
Eine Freundschaft, die alle Stürme übersteht!!!


Dieses Buch erschien 2024 im Verlag Renate Brandes und beinhaltet 348 Seiten.
Eine Brieffreundschaft in Jugendjahren bildet den Grundstein.
Jolanda ist 1,60 Meter, Schwäbin und Kirsten, das Nordlicht mit 1,80 Meter groß. Sie sind sich seit ihrer Jugend in inniger Freundschaft verbunden. Ihre Verbundenheit war und ist ein hilfreicher Begleiter durch alle Wirrungen und Irrungen ihres turbulenten Lebens mit vielen Episoden, die mal heiter, mal tragisch, mal bittersüß sind. Als Jolandas Ehemann ziemlich früh stirbt, schweißte dies die Freundschaft zusammen und mit Kirstens Hilfe konnte sich Jolanda wieder ins Leben zurückkämpfen. Nun steht der sechzigste Geburtstag der beiden Frauen vor der Tür, der ein außergewöhnlicher Tag werden soll. Die Planung dafür gestaltet sich allerdings schwierig. Und wie es schon in all den Jahren zuvor immer Höhen und Tiefen gab, wäre es mehr als verwunderlich, wenn das Leben zu diesem Anlass nicht wieder mit Überraschungen aufwarten würde. Es handelt sich hier um einen unterhaltsamen Mutmach-Roman, der zeigt, dass es im Leben immer weitergeht, selbst nach allerschwersten Herausforderungen: Eine Brieffreundschaft - zwei Lebenswege - ein Plan!
Allein aufgrund des Klappentextes war ich sehr gespannt auf diese Geschichte. Der Schreibstil der Autorin Regina Rothengast ist sehr flüssig und aus diesem Grund die Geschichte liest sich wirklich sehr gut. Ich habe mit Jolanda und Kirsten zwei sehr sympathische Menschen kennengelernt und mich daran erinnert, dass ich in meiner Jugendzeit auch sehr viele Brieffreundschaften hatte. Leider hat es keine bis zum heutigen Tag geschafft, so eine tiefe Verbundenheit zu spüren, wie es die beiden erleben. Ich finde es echt toll, dass die beiden gemeinsam durch dick und dünn gehen. Die Geschichte wird so toll erzählt, dass ich das Buch förmlich verschlungen habe. Als sie Jugendliche waren, haben sie sich Briefe geschrieben. Und es dauerte gar nicht lange, bis sie sich das erste Mal getroffen haben und dabei verstanden sie sich auf Anhieb. Jede hat am Leben der anderen Anteil genommen und so sind sie jetzt schon über vierzig Jahre befreundet. Ich habe mit beiden eine wunderbare Zeit voller Höhen und Tiefen erlebt, habe mit ihnen gelacht, geliebt und geweint, und auch gehofft. Hach, das ist wirklich eine herzzerreißende Geschichte, die mir teilweise an die Nieren ging. Immer wieder gibt es einen Perspektivwechsel in das Leben von Jolanda und von Kirsten und ich erlebte die beiden abwechselnd im Heute und in der Vergangenheit. Das ist echt unterhaltsam. Ich erlebte die beiden Frauen impulsiv, quirlig und auch tiefsinnig. Diese Geschichte macht wirklich Mut und zeigt, dass man alles überstehen kann und mit einer besten Freundin an der Seite übersteht man einfach alles! Ich hatte wunderbare Lesemomente und empfehle dieses Buch sehr gern weiter. Mich hat die Autorin Regina Rothengast mit diesem Buch begeistert, fasziniert und komplett überzeugt. Lest und genießt dieses Buch, haltet aber unbedingt Taschentücher bereit!!! Ein Lesevergnügen der besonderen Art, das zeigt, wie wichtig es ist, wahre Freunde oder Freundinnen zu haben. Es müssen nicht viele Menschen sein, die für dich da sind, einer reicht!

Herzlichen Dank an Jeanette Lube für die tolle und ausführliche Rezension!




Es ist mehr als nur nicht Laufen, Teil 2 von Johannes Maier Jolanda und Kirsten von Regina Rothengast Meine wundervolle Weihnachtsmischung von Regina Rothengast Zwischen Hoffnung und Melancholie von Martin Bartholme BIF CREW – Berliner in Freiheit von Johann-Christof Laubisch Sandalen im Winter von Regina Rothengast Von Leidenschaften und Verlusten von Martin Bartholme Es ist mehr als nur nicht Laufen, Teil 1 von Johannes Maier
Zurück zum Seiteninhalt